Widerspruch einlegen
Der formlose Widerspruch dient der Sicherheit, daß die Widerspruchfrist von 1 Monat eingehalten wird.
So haben Sie genügend Zeit, den Widerspruch zu begründen.
In diesem Fall sollten Sie den Widerspruch auf jeden Fall nochmal mit einem separaten Schreiben ausführlich begründen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Widerspruch-Begründungen gleich im Ersten Schreiben aufzuführen.
In der Ausführung und Formulierung dieses Schreibens kommt es auf die Einzelheiten an.
Lassen Sie sich hierbei professionell unterstützen
Gerne helfe ich Ihnen, entweder nur bei der Erstellung des Widerspruchschreibens mit Begründungen oder der vollständigen Begleitung durch das Widerspruchverfahren, ganz nach Ihren Wünschen.
Ablauf des MDK-Begutachtungs-Verfahren
Die Pflegekasse wird nach Eingang des Antrages auf Pflegebedürftigkeit die Unterlagen dem MD einreichen. Der MD wird Ihnen innerhalb ca. 4 Wochen einen Terminvorschlag zur MD-Begutachtung unterbreiten.
Bei Erstanträgen muß Ihnen die Pflegekasse innerhalb 25 Arbeitstagen einen Bescheid zukommen lassen.
WICHTIG:
Wenn Ihnen aus irgendwelchen Gründen dieser Terminvorschlag nicht gelegen kommt, haben Sie die Möglichkeit den vorgeschlagenen Termin abzusagen, dann erhalten Sie einen Neuen.
Allerdings wird dadurch die Frist innerhalb 25 Arbeitstagen nach Antragstellung, Ihnen bei Erstanträgen einen Pflegebescheid von der Pflegekasse zuzusenden, ausgesetzt.
Ansonsten ist das nicht weiter schlimm, denn bei rückwirkend festgestellter Pflegebedürftigkeit durch den MD, ist das Antragsdatum für den Leistungsbeginn entscheidend.
Bescheid-Erteilung durch die Pflegekasse
Nach erfolgter Begutachtung erstellt der MD ein ausführliches Gutachten und sendet dieses an die Pflegekasse.
Die Pflegekasse erstellt dann Ihrerseits einen Bescheid gemäß Empfehlung des MD-Gutachters innerhalb 5 - 10 Werktage.
Prüfen Sie in jedem Fall das Gutachten und lassen Sie sich dabei professionell unterstützen
Hilfe bei der Antragstellung und Vorbereitung auf das MD-Gutachten
Haben Sie bereits Antrag auf einen Pflegegrad gestellt, oder haben Sie dies vor? Dann überlassen Sie nichts dem Zufall und lassen sich professionell beraten, um sehr gut auf den Begutachtungstermin vorbereitet zu sein.
Ich helfe Ihnen gerne bereits bei der Antragstellung und bereite Sie und Ihre Angehörigen optimal auf den MD-Termin vor.
Das Führen eines Pflegtagebuches ist dabei unerlässlich. Ein ausführliches und beschreibbares Pflegetagebuch können
Sie hier herunterladen.
Zum Selbstkostenpreis von 6 EUR sende ich Ihnen gerne ein gebundenes Pflegetagebuch zu.
Auf Wunsch begleite und unterstütze ich Sie beim Termin der MD-Begutachtung.
Mit dem Pflegegradrechner können Sie Ihre Pflegebedürftigkeit selbst einschätzen. Ich empfehle Ihnen aber vorher ein Pflegetagebuch zu führen, um die Einstufung in die verschiedenen Kategorien der Selbständigkeit innerhalb der Kriterien und Hilfebedarfe, besser zu verstehen.
Häufig werden diese Anträge zu Unrecht abgelehnt, aber es gibt eine Möglichkeit sich zu wehren.