Pflegegrad beantragen

Pflegegrad beantragen

Zeichnet sich Hllfsbedürftigkeit ab, sollte bei der Pflegekasse ein Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung gestellt werden. 

Die spätere Bewilligung eines Pflegegrades erfolgt rückwirkend ab Antragstellung, daher ist es WICHTIG,  den Antrag rechtzeitig zu stellen.

Es ist zwar ausreichend, wenn Sie den Antrag telefonisch oder formlos stellen, zur Sicherheit lassen Sie sich aber in diesem Fall den Eingang der Antragstellung durch den Mitarbeiter der Pflegekasse per E-Mail bzw. schriftlich bestätigen. 

Die Pflegekasse sendet Ihnen unabhängig der Form des Antrages, nochmal ein Formular zu.

Dieses Antragsformular senden Sie ausgefüllt und unterschrieben am besten per Einschreiben mit Rückschein an die Pflegekasse. 

Die Pflegekasse gibt Ihnen in innerhalb weniger Tage Bescheid, wie weiter verfahren wird.
In der Regel wird in diesem Schreiben darauf hingewiesen, daß die Unterlagen dem MD weitergeleitet wurden und daß dieser sich wegen eine MD-Termins bei Ihnen melden wird.
Die Pflegekasse muß Ihnen bei einem Erstantrag, innerhalb 25 Arbeitstagen nach Antragstellung einen Bescheid erteilen, d.h. Sie können mit einem Termin innerhalb der nächsten 3 Wochen rechnen.

Jetzt ist die Zeit gekommen, um sich intensiv und sehrgut auf diesen Termin vorzubereiten.
Am besten dazu geeignet, das  Pflegetagebuch.

Sie haben einen Termin zur Begutachtung erhalten? Dann entscheiden Sie, ob der Termin wahr genommen werden kann, oder Sie den Termin aus Hinderungsgründen z.B. unaufschiebbarer Arzttermin, oder noch zu besorgende Unterlagen für MD, verlegen wollen.

Bem.: Bei Verlegung durch Sie, wird die 25 AT Frist der Pflegekasse außer Kraft gesetzt.  

Der MDK besucht Sie in Ihrer häuslichen Umgebung und erstellt aufgrund dieses Besuches sein Gutachten.
Dieses Gutachten leitet der MD nach Fertigstellung weiter an die Pflegekasse. 
Die Pflegekasse erteilt Ihnen daraufhin den Bescheid über das Ergebnis dieses Gutachtens.


Share by: